Welche Gefahren können entstehen Die gesundheitlichen Belastungen beim Schweißen und beim Trennen von Metallen sind vielfältig. Neben Lärm, Strahlung und hohen Temperaturen sind es eine Reihe von gesundheitsgefährdenden Stoffen in der Luft, welche vor allem an der...
Vorhanden Pläne ändern oder Pläne neu erstellen... Mit unserer neuen „SOFTWARE Flucht- und Rettungspläne“ können wir Ihre bereits vorhandenen Flucht- und Rettungspläne aktualisieren oder für Ihren Betrieb komplett neue maßgeschneiderte Pläne konstruieren....
Beschäftigte mit Arbeitsmitteln anheben? Ist das wirklich erlaubt? Beschäftigte dürfen nur ausnahmsweise mit Arbeitsmitteln angehoben werden, die dafür nicht vorgesehen sind. Beispiele dafür sind Gabelstapler oder Mitgänger-Flurförderzeuge mit entsprechend...
„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!“ Neue Fassung der TRGS 430 „Isocyanate“ – von Juli 2024 Ändert der Gesetzgeber Vorschriften oder Gesetze, so werden diese Änderungen mit dem Stichtag der Inkraftsetzung geltendes Recht und sind...
Rechtliche Vorgaben Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die neue Technische Regel für Arbeitsstätten veröffentlicht: Seit dem 1. Juli 2024 gilt die ASR A6 „Bildschirmarbeit“. Die ASR A6 „Bildschirmarbeit“ enthält Vorgaben für Arbeitsplätze...
Ausbildung 4.0 mit dem virtuellen Feuerlöschtrainer Die Unterweisung der Beschäftigten im Brandschutz sowie die Ausbildung von Brandschutzhelfern erreicht im ZAA Iserlohn e.V. mit dem virtuellen Training durch den SAFE EX-VR FEUERLÖSCHTRAINER ein effektives und...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.