NEWS 2/2025 – Lastaufnahmemittel für Krane

Sicherer Kranbetrieb DGUV warnt vor Risiken kraftschlüssiger Lastaufnahmemittel Mehrere schwere und tödliche Unfälle zeigen: Wenn sich die Verbindung zwischen Last und Lastaufnahmemittel löst, kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Deshalb ist bei...

NEWS 2/2025 – oberflächliche Verbrennungen

Sofortmaßnahmen - Verbrennungen (1. Grades) Erste Hilfe Grundsätze Bei der Behandlung oberflächlicher Verbrennungen orientieren sich Ersthelfer an bewährten Erste-Hilfe-Grundsätzen, die darauf abzielen, Schmerzen zu reduzieren und Infektionen zu vermeiden. Die...

NEWS 1/2025 Schutzscheiben für ortsfeste Schleifmaschinen

Schutzscheiben - Austauschintervall alle zwei Jahre Hintergrund Polycarbonat-Schutzscheiben sind ein zentrales Sicherheitsbauteil an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen. Sie ermöglichen die Beobachtung des Bearbeitungsprozesses und schützen Bedienpersonal...

NEWS 1/2025 Datenbank – wiederkehrende Ereignisse

Erläuterungen zur Nutzung der Datenbank Die Datenbank in Excel kann sehr leicht betriebsspezifisch ausgefüllt/angepasst werden. Insgesamt stehen Ihnen 7 Tabellenblätter zur Übersicht/Dokumentation zur Verfügung:  1. Arbeitsmittelprüfung 2. Arb.Med.Vorsorge 3....

NEWS 1/2025 – Schnittverletzungen

Erste Hilfe bei Schnittverletzung Schnittwunden zählen zu sehr häufigen Verletzungen. Das kann wahrscheinlich jeder aus seiner eigenen Erfahrung bestätigen. Damit Schnittverletzungen optimal verheilen können, sollten Sie diese schnell und richtig versorgen. So gehen...

NEWS 1/2025 – Vorsorge “Schweißrauche”

Vorsorge „Schweißrauche“ –  einmalige Pneumokokken-Schutzimpfung Sehr geehrte Schweißerinnen und Schweißer, wir möchten Ihnen Informationen über die freiwillige einmalige Pneumokokken-Schutzimpfung im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge „Schweißrauche“ zur...