NEWS 1/2025 Schutzscheiben für ortsfeste Schleifmaschinen

Schutzscheiben - Austauschintervall alle zwei Jahre

Hintergrund

Polycarbonat-Schutzscheiben sind ein zentrales Sicherheitsbauteil an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen. Sie ermöglichen die Beobachtung des Bearbeitungsprozesses und schützen Bedienpersonal vor herausfliegenden Teilen und Kühlschmierstoffen. Die europäische Sicherheitsnorm DIN EN ISO 16089 regelt die Anforderungen für ortsfeste Schleifmaschinen und enthält Empfehlungen zur Wartung und zum Austausch dieser Schutzscheiben.

Die Norm ISO 16089 empfiehlt, Polycarbonat-Schutzscheiben alle zwei Jahre für ortsfeste Schleifmaschinen auszutauschen, da ihre Rückhaltefähigkeit mit der Zeit abnimmt.

EMPFEHLUNG
Transparente Schutzscheibe mit dem Text 'Schutzscheibe alle 2 Jahre austauschen' in orange und schwarz.
Gründe dafür sind:
    • Versprödung durch Kühlschmierstoffe, Öle und Reinigungsmittel
    • unsichtbare Materialermüdung, die die Schutzwirkung drastisch reduziert
    • Alterung des Materials, auch ohne sichtbare Schäden
Ein Austausch ist unverzüglich erforderlich, wenn:
    • Risse oder Kratzer sichtbar sind
    • Kühlschmierstoffe in die Scheibe eingedrungen sind
    • das aufgedruckte Verfallsdatum überschritten wurde

Risiken bei zu langem Einsatz

  • erhöhtes Verletzungsrisiko bei Maschinenbruch
  • Übergang der Haftung vom Hersteller zum Betreiber
  • trügerischer Zustand:
    optisch intakte Scheiben
    können ihre Schutzfunktion verloren haben
i

Technische Vorgaben laut Norm

  • Schutzscheiben gelten als Sicherheitsbauteile nach Maschinenrichtlinie
  • erfordern CE-Kennzeichnung, Angaben zur Lebensdauer und Austauschintervall
  • Ersatz muss normgerecht sein (z. B. Abmessungen lt. DIN EN ISO 23125)

Empfehlungen für die Praxis

  • festes Intervall von 2 Jahren für den Austausch
  • Sichtkontrolle im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
  • keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden (z. B. Aceton)
  • Austausch bei Schäden, Materialeintrübung / Ablaufdatum

Fazit

Die Schutzscheibe ist kein statisches Bauteil – sondern eine dynamisch alternde Sicherheitskomponente.

Die frühere 10-Jahres-Empfehlung mag als Erfahrungswert gedient haben, entspricht aber nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die ISO 16089 dient mit der Zwei-Jahres-Empfehlung Ihrer Arbeitssicherheit.

Generelle Anforderungen an den Austausch von Schutzscheiben

Für alle anderen Maschinenarten außer ortsfester Schleifmaschinen gelten ebenfalls Anforderungen an den Austausch von Schutzscheiben – allerdings nicht immer mit einem festen Zeitintervall, denn die damalige 10-Jahres-Regel ist veraltet und kann trügerische Sicherheit vermitteln.

Der Austausch richtet sich stattdessen nach

    • Gefährdungsbeurteilung
    • Herstellerangaben und
    • sichtbaren Schäden.

Mehr Informationen zu Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung finden Sie
hier: DGUV Fachbereich Aktuell